0,5 mm hoher HDPE -Geomembran

Der HDPE-Geomembran-HDPE-Film ist auch als Polyethylenfilm mit hoher Dichte bekannt. HDPE Geomembran. HDPE undurchlässiger Film. Der HDPE -Film besteht aus HDPE -Plastikspule. HDPE ist ein unpolares thermoplastisches Harz.


Unterstützung der Massenbestellung mit günstigen Preisen.

Unterstützen Sie ODM/OEM.

Die Fabrik hat Lager und schnelle Lieferung.

Lieferzeit: 10-20 Arbeitstage

Mindestbestellmenge: 300 Quadratmeter

Zahlungszeit: 30% T/T -Einzahlung, 70% T/T vor dem Versand


Kontaktieren Sie mich jetzt Email Telefon WhatsApp
Produktdetails

A0,5 mm HDPE (Polyethylen) Geomembranist ein dünner, flexibler und kostengünstiger undurchlässiger Liner, der in Umwelt-, Hydraulik- und geotechnischen Anwendungen häufig verwendet wird. Während dünner als Standard-HDPE-Liner (typischerweise 1,0–2,5 mm), bietet es eine Leistung und Erschwinglichkeit für bestimmte Stressanwendungen.

1. Materialeigenschaften

  • Dicke: 0,5 mm (20 mil).

  • Dichte: ≥0,940 g/cm³ (Polyethylen mit hoher Dichte).

  • Zugfestigkeit: ≥ 20 MPa (ASTM D6693).

  • Stechenwiderstand: ≥200 n (ASTM D4833).

  • Permeabilität: <1 × 10⁻¹³ cm/s (effektiv undurchlässig für Flüssigkeiten und Gase).

  • Chemischer Widerstand: Widersteht Säuren, Alkalien, Salze und die meisten Kohlenwasserstoffe (Kompatibilitätstests für aggressive Chemikalien).

  • UV -Stabilität: Enthält 2–3% Carbonschwarz für UV -Widerstand (ASTM D7238).

  • Temperaturbereich: -50 ° C bis +80 ° C (flexibel in kalten Klimazonen).



HDPE Geomembran Liner.jpg

2. Primäranwendungen

  • Wasserbekämpfung:

    • Dekorative Teiche, kleine Stauseen und Bewässerungskanäle.

    • Temporäre Regenwasserretentionsbecken.

  • Landwirtschaftliche Zwecke:

    • Futter für Silage -Gruben, Düngerlagunen und Aquakulturenteiche.

    • Bodenfeuchtigkeitsretention in trockenen Regionen.

  • Umweltprojekte:

    • Dampfbarrieren für leicht kontaminierte Bodenverschlüsse.

    • Erosionskontrollmatten (kombiniert mit Geotextilien).

  • Industriell:

    • Sekundäre Eindämmung für nicht hazige Flüssigkeiten.

    • Futter für leichte Lagerbereiche.

  • Landschaftsbau:

    • Wurzelbarrieren, Gartenteiche und künstliches Wasser.


Wettersicher.JPG

3. Vorteile

  • Kostengünstig: Niedrigere Material- und Installationskosten im Vergleich zu dickeren HDPE -Linern.

  • Flexibilität: Leichter zu handhaben und an unregelmäßige Oberflächen anzupassen.

  • Leicht: Vereinfacht den Transport und den Einsatz in abgelegenen Bereichen.

  • Chemischer Widerstand: Geeignet für mäßige chemische Exposition.

  • Nachhaltigkeit: HDPE ist recycelbar und übereinstimmen mit den Gründingenieurpraktiken.


HDPE membrane.jpg

4. Einschränkungen

  • Niedrigerer Punktionsbeständigkeit: Nicht empfohlen für Substrate mit scharfen Steinen, Wurzeln oder schwerem Maschinenverkehr.

  • Reduzierte Langlebigkeit: Dünnere Liner können unter UV -Exposition oder mechanischer Spannung schneller abbauen (Lebensdauer ≈ 10–20 Jahre gegenüber 50 Jahren für dickere HDPE).

  • Herausforderungen angenehmig: Erfordert präzise Schweißtechniken, um Lecks zu vermeiden (heißes Keilschweißen bevorzugt).

5. Entwurfs- und Installationsrichtlinien

  1. Vorbereitung der Subgrade:

  • Entfernen Sie scharfe Gegenstände, Steine ​​und Wurzeln.

  • Verwenden Sie eine 100–150 mm Sand/Boden -Kissenschicht, um die Punktionen zu minimieren.

  • Schweißen:

    • Verwenden Sie Heißkeilschweißer mit Dual-Track (ASTM D6392).

    • Testen Sie Nähte überLuftlanzeoderVakuumboxMethoden (ASTM D5820).

  • Schutz:

    • Decken Sie mit einem nicht verwobenen Geotextil (200–300 g/m²) oder Boden, um den UV -Abbau und die Abrieb zu verhindern.

  • Verankerung:

    • Sichern Sie die Kanten in Gräben oder mit Ballast (Betonblöcke, Sandsäcken).

    6. Standards und Tests

    • ASTM D5199: Messung der Dicke.

    • ASTM D4833: Stechenwiderstand.

    • ASTM D6693: Zugeigenschaften.

    • ASTM D5397: UV -Resistenzbewertung.

    • ISO 9080: Hydrostatische Widerstandstests.

    7. Fallstudie: Agrarpond -Liner

    Eine 0,5 -mm -HDPE -Geomembran wurde verwendet, um einen 1.000 m² großen Bewässerungsteich in einer ländlichen Landwirtschaftsregion auszulegen:

    • Kosteneinsparungen: 40% billiger als 1,0 mm HDPE.

    • Leistung: Nach 5 Jahren wurden keine Lecks gemeldet, wobei jährliche Inspektionen einen minimalen UV -Abbau aufweisen (geschützt durch Bodenbedeckung).

    • Einschränkungen: Erforderliche Geotextil -Unterlage aufgrund felsiger Untergrade.

    8. Wann vermeiden Sie 0,5 mm HDPE

    • Deponie Liner/Mützen.

    • Bergbaus Teiche.

    • Hochverkehrs industrielle Eindämmung.

    • Stellen mit extremen Temperaturschwankungen.

    9. zukünftige Trends

    • Nanokomposit -Additive: Verbesserter Punktionsbeständigkeit ohne zunehmende Dicke.

    • Bio-basiertes HDPE: Teilweise erneuerbares Polyethylen für Nachhaltigkeit.

    • Vorgefertigte Panels: Factory-geschweißte Abschnitte, um Fehler vor Ort zu reduzieren.

    Eine 0,5-mm-HDPE-Geomembran ist eine praktische Lösung für leichte, kurz- bis mittelfristige Projekte mit kontrollierten Umgebungsbedingungen. Für eine kritische Infrastruktur werden dickere Geomembranen (≥ 1,0 mm) oder verstärkte Verbundwerkstoffe empfohlen. Führen Sie vor der Auswahl immer ortsspezifische technische Bewertungen durch.


    Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

    Verwandte Produkte

    x

    Beliebte Produkte

    x
    x