Plastikentwässerungszelle
1.Rainwater kann schnell und effektiv exportiert werden, wodurch der Druck der wasserdichten Schicht stark reduziert oder sogar eliminiert wird.
2. Es verfügt über mehrere Funktionen wie Entwässerung, Wasserdichtung, Belüftung, Feuchtigkeitsdetention und Partitionierung.
3. Die Kanten der plastischen Entwässerungszelle haben große und kleine Drehpunkte, die entlang der Steigung miteinander überlappt werden können.
4. Das Volumen ist klein, flexibel.
Plastikentwässerungszelle: Merkmale, Vorteile und Anwendungen
Was ist eine plastische Entwässerungszelle?
APlastikentwässerungszelleist eine leichte, hochfeste modulare Platte, die eine effiziente Wasserentwässerung bei Landschaftsgestaltung, grünen Dächern und unterirdischen Anwendungen erleichtert. Gemacht ausHochdichte Polyethylen (HDPE) oder Polypropylen (PP)Diese ineinandergreifenden Zellen erzeugen eine Entwässerungsschicht, die Wasserloggen verhindert, die Bodenbelüftung verbessert und die strukturelle Integrität in verschiedenen Bau- und Landschaftsprojekten schützt.
Schlüsselmerkmale von plastischen Entwässerungszellen
Hohe tragende Kapazität- kann schwere Belastungen standhalten, was sie sowohl für Fußgänger- als auch für Fahrzeuganwendungen ideal macht.
Leicht und einfach zu installieren- Das modulare Design ermöglicht eine schnelle und nahtlose Installation.
Hervorragende Entwässerungsleistung- Bietet kontinuierlichen Wasserfluss und verhindert die Ansammlung von Wasser.
Chemische und Korrosionsbeständigkeit-Hergestellt aus haltbarer, ungiftigem Kunststoff, der harte Umgebungsbedingungen standhält.
Umweltfreundlich- oft produziert vonrecycelte MaterialienFörderung von Nachhaltigkeit.
Vielseitige Anwendungen- geeignet fürDachgärten, Sportfelder, Stützmauern und Untergrundentwässerungssysteme.
Vorteile von plastischen Entwässerungszellen
Verhindert Wasserloggen- Kanäle überschüssiges Wasser von Pflanzenwurzeln weg und sicherstellen, dass der richtige Gleichgewicht zwischen Bodenfeuchtigkeit ist.
Verbessert die Bodenbelüftung- Fördert den Sauerstoffzirkulation und verbessert das Pflanzenwachstum und die Wurzelgesundheit.
Reduziert die Bodenerosion- Stabilisiert die Bodenstruktur und verhindert Erosion in landschaftlichen Gebieten.
Schützt strukturelle Grundlagen- verhindert hydrostatischen Druckaufbau in Stützmauern, Keller und Podiumendecks.
Fördert nachhaltiges Wassermanagement- Erleichtert die Regenwasserernte und das Grundwasseraufladen.
Anwendungen von plastischen Entwässerungszellen
Grüne Dachsysteme- Wird unter Bodenschichten verwendet, um eine ordnungsgemäße Entwässerung und Belüftung zu gewährleisten.
Landschaftsgärten und Pflanzer- verhindert die Wurzelfäule, indem sie eine effiziente Wasserentwässerung liefert.
Stützmauern- Reduziert den Druck, indem sie das Grundwasser von den Strukturen ablenkt.
Untergrundentwässerung- verwendet inSportfelder, Einfahrten und KellerVerbesserung des Wassermanagements.
Regenwassermanagement- Hilft, überschüssiges Regenwasser in Sammel- oder Filtrationssysteme zu leiten.
So installieren Sie Plastikentwässerungszellen
Bereiten Sie den Installationsbereich vor
Klare Trümmer und sorgen für eine Ebene.
Legen Sie einen Geotextil -Stoff (falls erforderlich)
Verwenden Sie aNicht gewebter GeotextilUm zu verhindern, dass Boden das Entwässerungssystem verstopft.
Platzieren Sie die plastischen Entwässerungszellen
Verriegeln Sie die modularen Felder, um den festgelegten Bereich abzudecken.
Decken Sie mit Erde, Kies oder Pflasterung ab
Abhängig von der Anwendung fügen Sie a hinzuSchicht aus Boden, Mulch oder Aggregationüber den Entwässerungszellen.
Stellen Sie sicher
Direkter Wasserfluss in Richtung eines Entwässerungspunkts, um die Akkumulation zu verhindern.
Abschluss
Plastische Entwässerungszellen liefern akostengünstig, langlebig und effizientLösung zur Behandlung von Wasserentwässerung sowohl bei Landschaftsgestaltung als auch in der Konstruktion. Ihre Vielseitigkeit und ihr umweltfreundliches Design machen sie zu einer idealen Wahl fürProjekte für grüne Infrastruktur, städtische Landschaftsgestaltung und Regenwassermanagementsysteme.