Rissbeständigkeit der Oberfläche aus 100 % reiner PP-Faser

Rissfestigkeit der Oberfläche aus 100 % reinen PP-Fasern, auch bekannt als monofile Polypropylenfasern, die zur Erhöhung der Festigkeit von Zement verwendet werden.

Der Einsatz dieser Fasern im Beton zielt in erster Linie auf die Verbesserung seiner mechanischen Eigenschaften und Haltbarkeit ab. Sie reduzieren die Bildung und Ausbreitung von Rissen im Beton und erhöhen so dessen Festigkeit und Haltbarkeit. Wenn Beton äußeren Belastungen ausgesetzt ist, können diese Fasern einen Teil der Zugspannung aufnehmen und so die Entstehung von Rissen verhindern oder deren Ausdehnung begrenzen.

Der Zusatz von Polypropylen-Mikrofasern kann auch die Widerstandsfähigkeit des Betons gegenüber Stößen, Abrieb und Frost-Tau-Zyklen verbessern. Da Polypropylen außerdem ein recycelbares Material ist, entspricht die Verwendung von Polypropylen-Mikrofasern den Anforderungen des Umweltschutzes.

In praktischen Anwendungen werden Polypropylen-Mikrofasern typischerweise in einer bestimmten Dosierung (berechnet nach Volumen oder Gewicht) dem Beton zugesetzt und während des Mischvorgangs gleichmäßig verteilt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Fasern im Beton die beste Verstärkungswirkung erzielen.


Kontaktieren Sie mich jetzt Email Telefon WhatsApp
Produktdetails

AVorteile:

Hervorragende physikalische Eigenschaften:

Leicht: Geringe Dichte, lässt sich leicht gleichmäßig im Beton verteilen.

Hohe Festigkeit: Hält Teilzugspannungen effektiv stand und reduziert so die Bildung und Ausdehnung von Betonrissen.

Gute Abriebfestigkeit: Erhöht die Abriebfestigkeit von Beton und verlängert so seine Lebensdauer.

Ausgezeichnete chemische Stabilität:

Korrosionsbeständigkeit: Beständig gegen chemische Schäden, mit guter Korrosionsbeständigkeit.

Oxidationsbeständigkeit: Starke Oxidationsbeständigkeit, Beibehaltung der Langzeitstabilität.

UV-Beständigkeit: Beständig gegen ultraviolette Strahlung, farbecht und verlängert die Lebensdauer.

Einfache Konstruktion:

Leicht zu mischen: Einfaches Dispergieren beim Betonmischen, ohne komplizierte Bauprozesse.

Einfache Handhabung: Faserlänge und -dosierung können mit großer Flexibilität an die spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.

Umweltschutz und Energieeinsparung:

Polypropylen ist ein recycelbares Material, wodurch die Verwendung von Polyethylen-Mikrofasern umweltfreundlich ist.

Reduziert Risse im Beton, wodurch der Bedarf an Reparaturen und Umbauten verringert und der Energieverbrauch gesenkt wird.

Verbesserte Betonleistung:

Verbessert die Schlagfestigkeit und Schnittfestigkeit von Beton.

Verbessert die Undurchlässigkeit und Haltbarkeit von Beton.

Erhöht die Frostbeständigkeit von Beton und verbessert seine Stabilität in extremen Umgebungen.

Niedrige Gesamtkosten:

Obwohl die Anschaffungskosten für Polyethylen-Mikrofasern möglicherweise etwas höher sind, verbessern sie die Festigkeit und Haltbarkeit von Beton erheblich, verlängern seine Lebensdauer und senken die Wartungskosten. Daher sind die Gesamtkosten auf lange Sicht niedriger.

Aufgrund dieser Vorteile haben Polyethylen-Mikrofasern breite Anwendungsaussichten in der Betontechnik, insbesondere bei Projekten, die hohe Festigkeit, lange Haltbarkeit und Umweltschutz erfordern.

PP-Faser für Beton.jpg

Technische Daten:


Einheit

Grobe Polypropylenfaser

Netzfaser aus Polypropylen

Polypropylen-Monofilamentfaser

Länge

mm

10~65

3~204~40

3~204~40

Äquivalenter Durchmesser

μM

100

5~100

5~100

Bruchfestigkeit

MPa

400

350

450

Anfangsmodul

MPa

5,0×10³

3,0×10³

3,0×10³

Bruchdehnung

%

30

40

40

Alkalibeständigkeit

%

95

95

98

DIntensität

g/cm²

0,90~0,92

0,90~0,92

0,90~0,92

Schmelzpunkt

160~176

160~176

160~176


PP-Faser für Beton.jpg

Anwendung:

I. Anwendungsmethoden

Einarbeitung in Beton: Polyethylen-Mikrofasern werden typischerweise in einer bestimmten Dosierung (typischerweise 0,1 % bis 0,3 % des Gewichts des Gesamtbetons) dem Beton zugesetzt. Während des Betonmischprozesses verteilen sich die Fasern gleichmäßig, integrieren sich so in den Beton und verbessern dessen mechanische Eigenschaften und Haltbarkeit.

Kundenspezifische Länge und Form: Abhängig von den spezifischen technischen Anforderungen können Polyethylen-Mikrofasern mit unterschiedlichen Längen und Formen angepasst werden, um sie an verschiedene Baubedingungen und Designanforderungen anzupassen.

II. Technische Bereiche

Bausektor:

Polyethylen-Mikrofaserbeton kann die Erdbebensicherheit und Haltbarkeit von Böden, Wänden, Stahlbetonkonstruktionen und anderen Bauteilen wirksam verbessern und bietet so eine neue Möglichkeit, das Gewicht von Gebäuden zu reduzieren.

Wasserdichte Materialien: Polyethylenfasermembranen haben ausgezeichnete wasserdichte Eigenschaften und können für Dächer, Kellerabdichtungen und andere Anwendungen verwendet werden.

Wärmedämmstoffe: Polyethylenfasern können zur Herstellung von Wärmedämmmembranen verwendet werden, wodurch die Energieeffizienz von Gebäuden durch Isolierung verbessert wird.

Brückensektor:

Polyethylen-Mikrofaserbeton kann in Brückendecks, Lagern, Balken und anderen Teilen verwendet werden, um die Haltbarkeit und Erdbebensicherheit von Brücken zu verbessern und so die Wartungskosten zu senken.

Tunnelsektor:

Polyethylen-Mikrofaserbeton eignet sich für Tunnelunterstützung, Auskleidung und andere technische Anwendungen, verbessert die Stabilität und Haltbarkeit von Tunneln und senkt die Wartungskosten. Da es sich bei Tunneln um geschlossene Räume handelt, werden hohe Anforderungen an die Rissfestigkeit und Schlagfestigkeit von Beton gestellt, was den Einsatz von Polyethylen-Mikrofaserbeton besonders effektiv macht.

Wasserschutzsektor:

Polyethylen-Mikrofaserbeton eignet sich für Wasserschutzprojekte wie Staudämme und Kanäle und verbessert die Rissbeständigkeit, Haltbarkeit und Undurchlässigkeit erheblich.

Andere Felder:

Autobahnen: Polyethylen-Mikrofaserbeton verbessert die Riss- und Schlagfestigkeit von Straßenbelägen, wodurch der Reparaturbedarf verringert und die Betriebskosten gesenkt werden.

Textil- und medizinische Bereiche: Obwohl es in diesen Bereichen nicht direkt um Zementverstärkung geht, finden Polyethylenfasern aufgrund ihrer Weichheit, Verschleißfestigkeit und wasserdichten Eigenschaften auch umfangreiche Anwendungen in diesen Bereichen, beispielsweise bei der Herstellung von Sportbekleidung, Outdoor-Bekleidung und medizinischer Schutzausrüstung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Polyethylen-Mikrofasern aufgrund ihrer überlegenen Leistung und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten eine entscheidende Rolle im Betonbau spielen und eine zuverlässige Unterstützung für verschiedene Ingenieurprojekte bieten.

PP-Faser für Beton.jpg

Verpackung:

Das Firmenlogo des Kunden kann hinzugefügt werden.

In Tüten verpackt.

PP-Faser für Beton.jpg

Warum uns wählen:

PP-Faser für Beton.jpg

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x