PET/PP geschweißtes Geogitter
Das geschweißte PET/PP-Geogitter ist eine Art synthetisches Geogitter, das durch Zusammenschweißen von Streifen aus Polyester (PET) oder Polypropylen (PP) hergestellt wird, um eine gitterartige Struktur zu bilden. Dieses Geogitter wird häufig im Tiefbau zur Bodenverstärkung, Hangstabilisierung und Erosionsschutz eingesetzt.
Hier sind einige wichtige Punkte zum geschweißten PET/PP-Geogitter:
Material: Es besteht aus synthetischen Fasern wie PET oder PP, die stark, langlebig und beständig gegen Zersetzung sind.
Aufbau: Die Materialstreifen werden an Kreuzungspunkten zu einem Gitter zusammengeschweißt. Dieser Schweißprozess stellt sicher, dass das Gitter seine strukturelle Integrität behält.
Funktion: Das Geogitter dient der Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Bodens, wie z. B. Scherfestigkeit und Zugfestigkeit. Es wird häufig schichtweise in die Bodenmasse eingebracht, um eine zusammengesetzte Bodenstruktur zu bilden.
Anwendungen: Zu den üblichen Anwendungen gehören Stützmauern, Böschungen, Hangstabilisierung, Bodenverstärkung für Straßenbetten und Fundamente sowie Erosionsschutzmaßnahmen.
AVorteile:
Hohe Zugfestigkeit:Das geschweißte PET/PP-Geogitter besteht aus synthetischen Fasern mit ausgezeichneter Zugfestigkeit. Dadurch kann der Boden effektiv verstärkt und seine Scherfestigkeit verbessert werden, wodurch er widerstandsfähiger gegen Ausfälle wird.
Leicht und flexibel:Im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkungsmaterialien wie Stahl ist das geschweißte PET/PP-Geogitter leicht und flexibel. Dies erleichtert die Handhabung, den Transport und die Installation, senkt die Arbeitskosten und verbessert die Arbeitseffizienz.
Langlebig und langlebig:Die in geschweißten PET/PP-Geogittern verwendeten synthetischen Fasern sind beständig gegen Zersetzung durch UV-Licht, Chemikalien und mikrobielle Angriffe. Dadurch wird sichergestellt, dass das Geogitter seine Festigkeit und Leistung über lange Zeiträume behält.
Umweltfreundlich:Das geschweißte PET/PP-Geogitter besteht aus recycelbaren Materialien und ist daher eine nachhaltige Wahl für Verstärkungsanwendungen. Im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkungsmaterialien hat es außerdem einen geringen CO2-Fußabdruck.
Hervorragende Bodenverträglichkeit:Die gitterartige Struktur des geschweißten PET/PP-Geogitters ermöglicht eine einfache Integration in den Boden und bildet eine zusammengesetzte Bodenstruktur. Dies verbessert die Tragfähigkeit und Stabilität des Bodens und macht ihn für verschiedene Tiefbauprojekte besser geeignet.
Kosteneffizient:Das geschweißte PET/PP-Geogitter bietet im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkungsmaterialien eine erhebliche Verstärkung zu relativ geringen Kosten. Dies macht es für viele Anwendungen zu einer kostengünstigen Lösung.
Vielseitigkeit:Geschweißte PET/PP-Geogitter können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter Stützmauern, Böschungen, Hangstabilisierung, Bodenverstärkung für Straßenbetten und Fundamente sowie Erosionsschutzmaßnahmen.
Insgesamt machen die Vorteile des geschweißten PET/PP-Geogitters es zu einem wertvollen Verstärkungsmaterial für verschiedene Tiefbauprojekte.
Technische Daten:
Einachsiges Geogitter:
Eigenschaften |
TGDG25 |
TGDG35 |
TGDG50 |
TGDG80 |
TGDG110 |
TGDG120 |
TGDG150 |
|||||||
Breite(M) |
1,0 m-2,0 m |
|||||||||||||
Länge/Rolle(M) |
50 |
|||||||||||||
Zugfestigkeit ≥ kN/m |
HDPE |
25 |
35 |
50 |
80 |
110 |
120 |
150 |
||||||
PP |
25 |
35 |
50 |
80 |
110 |
120 |
150 |
|||||||
Verlängerung(%) |
HDPE |
11-16 |
||||||||||||
PP |
10 |
|||||||||||||
Festigkeit bei 2 % Dehnung ≥ kN/m |
HDPE |
6 |
9 |
10 |
23 |
30 |
35 |
46 |
||||||
PP |
7 |
10 |
12 |
26 |
32 |
38 |
48 |
|||||||
Festigkeit bei 5 % Dehnung ≥ kN/m |
HDPE |
12 |
18 |
25 |
44 |
60 |
70 |
87 |
||||||
PP |
14 |
20 |
28 |
48 |
64 |
75 |
93 |
Zweiachsiges Geogitter:
EigenschaftenArtikel |
ZugfestigkeitkN/m2 |
Dehnungsrate % |
Festigkeit bei 2 % Dehnung KN/M |
Festigkeit bei 5 % Dehnung ≥KN/M |
||||
Längs |
Quer |
Längs |
Quer |
Längs |
Quer |
Längs |
Quer |
|
TGSG15-15 |
≥15 |
≥15 |
≤13 |
≤16 |
≥5 |
≥7 |
≤8 |
≤10 |
TGSG20-20 |
≥20 |
≥20 |
≤13 |
≤16 |
≥8 |
≥10 |
≤10 |
≤13 |
TGSG25-25 |
≥25 |
≥25 |
≤13 |
≤16 |
≥8 |
≥11 |
≤11 |
≤13 |
TGSG30-30 |
≥30 |
≥30 |
≤13 |
≤16 |
≥11 |
≥13 |
≤15 |
≤15 |
TGSG35-35 |
≥35 |
≥35 |
≤13 |
≤16 |
≥12 |
≥14 |
≤15 |
≤18 |
TGSG40-40 |
≥40 |
≥40 |
≤13 |
≤16 |
≥13 |
≥15 |
≤16 |
≤20 |
TGSG45-45 |
≥45 |
≥45 |
≤13 |
≤16 |
≥14 |
≥16 |
≤17 |
≤22 |
TGSG50-50 |
≥50 |
≥50 |
≤13 |
≤16 |
≥15 |
≥17 |
≤18 |
≤24 |
Anwendung:
Die Anwendung von geschweißten PET/PP-Geogittern ist im Tiefbau und verwandten Bereichen sehr vielfältig. Hier sind einige der Hauptanwendungen:
1. Hangstabilisierung:Geschweißte PET/PP-Geogitter werden üblicherweise zur Hangverstärkung verwendet, um Erosion, Erdrutsche und Hangversagen zu verhindern. Es wird in die Bodenmasse des Hangs eingebaut, um zusätzliche Zugfestigkeit und Stabilität zu gewährleisten.
2.Stützmauern:Beim Bau von Stützmauern wird ein geschweißtes PET/PP-Geogitter hinter dem Verkleidungsmaterial (z. B. Betonblöcke, Steine usw.) platziert, um den zurückgehaltenen Boden zu verstärken und die Stabilität der Mauer zu verbessern.
3. Böschungen und Straßenbettungen:Geogitter werden auch zur Verstärkung von Böschungen und Straßenbetten eingesetzt, insbesondere in Gebieten mit weichen oder instabilen Böden. Das Geogitter wird in den Bodenschichten platziert, um die Tragfähigkeit und Stabilität des Bodens zu verbessern und den Bau haltbarerer Böschungen und Straßenbetten zu ermöglichen.
4. Fundamentverstärkung:Im Grundbau können geschweißte PET/PP-Geogitter zur Verstärkung von Bodenfundamenten eingesetzt werden, indem deren Tragfähigkeit verbessert und das Risiko von Setzungen oder Versagen verringert wird.
5. Erosionsschutz:Geogitter sind wirksam bei Erosionsschutzanwendungen, beispielsweise an Flussufern, Meeresküsten und Kanälen. Sie werden in den Boden eingebaut, um für Verstärkung und Stabilisierung zu sorgen, Bodenerosion zu verhindern und die Integrität der Landschaft zu erhalten.
6. Bodenverstärkung:Im Allgemeinen werden geschweißte PET/PP-Geogitter zur Bodenverstärkung in verschiedenen Anwendungen verwendet, bei denen eine verbesserte Festigkeit, Stabilität und Haltbarkeit erwünscht ist. Es kann in Kombination mit anderen Bodenverstärkungstechniken wie Bodennägeln oder Ankern verwendet werden, um eine umfassende Bewehrungslösung bereitzustellen.
Die Vielseitigkeit und Wirksamkeit des geschweißten PET/PP-Geogitters machen es zu einem wertvollen Werkzeug im Tiefbau und verwandten Bereichen. Seine leichten, flexiblen und langlebigen Eigenschaften ermöglichen eine einfache Installation und bieten langfristige Verstärkungsvorteile.
Verpackung:
Das Firmenlogo des Kunden kann hinzugefügt werden.
Verpackt in gewebten Beuteln.
Warum uns wählen: