Basaltfaser-Bodenverstärkungs-Geogitter

Das Geogitter zur Bodenverstärkung aus Basaltfasern ist ein innovatives Verstärkungsmaterial, das die einzigartigen Eigenschaften von Basaltfasern nutzt. Basaltfasern werden aus Vulkangestein gewonnen und verfügen über eine außergewöhnliche Zugfestigkeit, Haltbarkeit und chemische Stabilität. Das aus diesen Fasern hergestellte Geogitter soll den Boden und andere Bodenmaterialien verstärken und stabilisieren.

Das Basaltfaser-Bodenverstärkungs-Geogitter wird typischerweise in den Bodenschichten installiert, um die strukturellen Eigenschaften des Bodens zu verbessern. Es trägt dazu bei, die Tragfähigkeit des Bodens zu erhöhen, Setzungen zu reduzieren und seine Widerstandsfähigkeit gegen Erosion und Verformung zu erhöhen. Die hohe Zugfestigkeit der Basaltfasern sorgt dafür, dass das Geogitter den Boden effektiv verankern kann und für langfristige Stabilität sorgt.


Kontaktieren Sie mich jetzt Email Telefon WhatsApp
Produktdetails

AVorteile:

Außergewöhnliche Zugfestigkeit:Basaltfasern, der Hauptbestandteil des Geogitters, verfügen über eine extrem hohe Zugfestigkeit. Dadurch kann das Geogitter den Boden effektiv verankern und verstärken, wodurch seine Gesamtstabilität und sein Widerstand gegen Verformung erhöht werden.

Haltbarkeit:Basaltfasern sind bekannt für ihre Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Zersetzung. Dadurch wird sichergestellt, dass das Geogitter seine strukturelle Integrität und Verstärkungsfähigkeit über lange Zeiträume auch unter rauen Umgebungsbedingungen beibehält.

Chemische Stabilität:Basaltfasern sind chemisch stabil und beständig gegen die meisten Säuren, Laugen und Salze. Dadurch eignet sich das Geogitter für den Einsatz in einer Vielzahl von Boden- und Grundwasserbedingungen, ohne dass eine Verschlechterung oder ein Leistungsverlust zu befürchten ist.

Umweltverträglichkeit:Basaltfasern werden aus Vulkangestein gewonnen, einem natürlich vorkommenden Material. Das Geogitter selbst ist außerdem umweltfreundlich und biologisch abbaubar, wodurch mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden.

Flexibilität:Die Flexibilität des Geogitters ermöglicht es ihm, sich an Bodenbewegungen und Verformungen anzupassen und seine Verstärkungsfähigkeiten auch unter dynamischen Bedingungen beizubehalten. Dies ist besonders wichtig bei Anwendungen wie Böschungen und Böschungen, wo es häufig zu Bodenbewegungen kommt.

Erleichterte Installation:Das Bodenverstärkungs-Geogitter aus Basaltfasern ist relativ leicht und einfach zu handhaben, was eine schnelle und effiziente Installation ermöglicht. Das Design des Gitters ermöglicht außerdem eine präzise Platzierung und Positionierung innerhalb der Bodenschichten.

Kosteneffektivität:Auch wenn die Anfangsinvestition in ein Basaltfaser-Bodenverstärkungs-Geogitter höher sein kann als bei herkömmlichen Verstärkungsmethoden, führen seine langfristige Haltbarkeit, Stabilität und Leistung häufig zu erheblichen Kosteneinsparungen über die Projektlaufzeit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bodenverstärkungs-Geogitter aus Basaltfasern zahlreiche Vorteile bietet, darunter außergewöhnliche Zugfestigkeit, Haltbarkeit, chemische Stabilität, Umweltverträglichkeit, Flexibilität, einfache Installation und Kosteneffizienz. Diese Vorteile machen es zu einer wertvollen Wahl für verschiedene Tiefbauanwendungen, einschließlich Hangstabilisierung, Stützmauern, Böschungen und Fundamentverstärkung.

Basalt-Geogitter.jpg

Technische Daten:

Testeigenschaften

BCF30-30

BCF50-50

BCF80-80

BCF50-50

BCF100-100

BCF120-120

BCF150-150

Maschenweite (mm)

25,4x25,4 oder 12,5x12,5 oder 50,8x50,8

Zugfestigkeit (kN/m)

längs

20

30

40

50

80

100

120

quer

20

30

40

50

80

100

120

Netzmm

12,7*12,7 25,4*25,4

BreiteM

1-6

Basalt-Geogitter.jpg

Anwendung:

Straßen- und Autobahnbau:Geogitter zur Bodenverstärkung aus Basaltfasern werden häufig im Straßen- und Autobahnbau zur Verstärkung und Stabilisierung von Bodenschichten eingesetzt. Es trägt dazu bei, die Tragfähigkeit des Bodens zu erhöhen, Setzungen zu reduzieren und die allgemeine Haltbarkeit und Leistung der Straße oder Autobahn zu verbessern.

Hangstabilisierung:In Gebieten mit steilen Hängen oder instabilen Bodenverhältnissen bietet das Basaltfaser-Bodenverstärkungs-Geogitter ein wirksames Mittel zur Stabilisierung. Es verankert den Boden und verringert das Risiko von Hangbrüchen, Erosion oder Erdrutschen.

Stützmauern und Böschungen:Stützmauern und Böschungen erfordern häufig eine Verstärkung, um ihre Stabilität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Das Bodenverstärkungs-Geogitter aus Basaltfasern sorgt für die notwendige Verstärkung und trägt dazu bei, dem Bodendruck standzuhalten und das Risiko von Ausfällen oder Verformungen zu verringern.

Fundamentverstärkung:Im Grundbau werden Basaltfaser-Bodenverstärkungs-Geogitter eingesetzt, um die Tragfähigkeit und Stabilität von Bodenfundamenten zu verbessern. Es trägt dazu bei, Lasten gleichmäßiger zu verteilen und verringert das Risiko von Setzungen oder einem Versagen des Fundaments.

Eisenbahnbau:Bahngleise benötigen ein stabiles Fundament, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Bodenverstärkungs-Geogitter aus Basaltfasern werden zur Verstärkung der Bodenschichten unter den Gleisen eingesetzt, wodurch deren Stabilität verbessert und das Risiko von Setzungen oder Verformungen verringert wird.

Umwelttechnik:Bei umwelttechnischen Projekten wie Mülldeponieauskleidungen, Abfallauffanganlagen und Hochwasserschutzkonstruktionen sorgen Basaltfaser-Bodenverstärkungs-Geogitter für Verstärkung und Stabilisierung der Bodenschichten. Es trägt dazu bei, die strukturelle Integrität und Leistung dieser Strukturen zu verbessern.

Basalt-Geogitter.jpg

Verpackung:

Das Firmenlogo des Kunden kann hinzugefügt werden.

Verpackt in gewebten Beuteln.

Basalt-Geogitter.jpg

Warum uns wählen:

Basalt-Geogitter.jpg

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x