PET-Geobag von Non Woven Geotexitle Fabric
PET-Geobags aus Geotextilvlies sind eine äußerst vielseitige und langlebige Lösung für verschiedene Anwendungen im Tiefbau und in der Umweltindustrie. Diese Taschen werden hauptsächlich aus Polyestermaterialien (PET) hergestellt, die für ihre Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und lange Haltbarkeit bekannt sind. Der Geotextilvliesstoff wird durch verschiedene Methoden wie thermische Bindung, chemische Bindung und mechanische Bindung hergestellt , was zu einem Stoff mit hervorragenden Durchlässigkeits-, Filter- und Verstärkungseigenschaften führt. Durch die zufällige Faserverteilung innerhalb des Gewebes entstehen zahlreiche Öffnungen unterschiedlicher Größe, die eine effiziente Flüssigkeitsableitung und -filtration ermöglichen. PET-Geobags werden häufig zum Schutz von Böschungen, zur Wasserfiltration und zur Sedimentkontrolle verwendet. Ihre korrosionsbeständigen Eigenschaften gewährleisten eine lange Lebensdauer in rauen Umgebungen, während ihre Wasserdurchlässigkeit eine effektive Entwässerung ermöglicht. Die Festigkeit und Haltbarkeit des Gewebes wird durch die Verwendung von PET-Materialien weiter verbessert, die eine hohe Zugfestigkeit und Beständigkeit gegen Zersetzung bieten.
Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit:
PET als Hauptmaterial ist äußerst korrosionsbeständig und gewährleistet eine lange Haltbarkeit der Geobags auch in rauen Umgebungen.
Diese Beständigkeit gegen Zersetzung ermöglicht es den Geobags, ihre Integrität und Leistung über längere Zeiträume hinweg beizubehalten.
Hohe Festigkeits- und Zugeigenschaften:
PET-Materialien weisen eine hohe Zugfestigkeit auf, wodurch die Geobags für verschiedene Anwendungen robust und zuverlässig sind.
Diese Festigkeit ist für den Hangschutz und andere Tiefbauprojekte von entscheidender Bedeutung, bei denen die Geobags erheblichen Kräften standhalten müssen.
Wasserdurchlässigkeit und Filtration:
Der Geotextilvliesstoff sorgt für eine effiziente Wasserdurchlässigkeit und Filterung.
Dadurch wird sichergestellt, dass das Wasser ungehindert abfließen kann, während Bodenpartikel zurückgehalten werden, was für die Hangstabilität und Wasserfiltersysteme von entscheidender Bedeutung ist.
Umweltfreundlichkeit:
PET-Geobags werden oft aus recycelten Materialien hergestellt und tragen so zur ökologischen Nachhaltigkeit bei.
Nach Ablauf ihrer Lebensdauer können die Geobags recycelt oder umweltgerecht entsorgt werden.
Kosteneffektivität:
PET-Geobags bieten eine kostengünstige Lösung für verschiedene Tiefbau- und Umweltprojekte.
Ihre Langlebigkeit und Langzeitleistung sorgen dafür, dass sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und die Wartungs- und Austauschkosten minimieren.
Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität:
Die Geobags sind einfach zu handhaben, zu transportieren und zu installieren, was sie zu einer praktischen Wahl für den Einsatz vor Ort macht.
Sie können mit Erde, Kompost oder anderen Materialien gefüllt und in verschiedenen Konfigurationen angeordnet werden, um spezifische Projektanforderungen zu erfüllen.
Spezifikation:
40cm×60cm
40cm×80cm
Kann je nach Kundenwunsch angepasst werden.
Kann auch individuell mit Grassamen bedeckt werden.
Anwendung:
Hangstabilisierung:
PP-Geobags können gestapelt und mit Erde oder Zuschlagstoffen gefüllt werden, um stabile Böschungen entlang von Flüssen, Seeufern und anderen Gewässern zu schaffen.
Sie sorgen für Verstärkung und Erosionsschutz und verringern so das Risiko eines Hangversagens bei Überschwemmungen.
Bau des Hochwasserschutzes:
Geobags können schnell eingesetzt werden, um temporäre oder dauerhafte Hochwasserbarrieren zu bilden.
Sie sind besonders nützlich in Gebieten, die anfällig für Sturzfluten oder plötzliche Wasseranstiege sind.
Uferschutz:
PP-Geobags können zur Verstärkung von Flussufern eingesetzt werden, um Erosion und Unterspülung bei Hochwasserereignissen zu verhindern.
Sie bieten eine stabile Grundlage für das Vegetationswachstum, was die Uferstabilität zusätzlich erhöht.
Küstenstabilisierung:
Geobags können zum Schutz vor Wellenerosion und Sturmfluten entlang der Küsten platziert werden.
Sie können mit Sand, Kies oder anderen geeigneten Materialien gefüllt werden, um den gewünschten Schutzgrad zu gewährleisten.
Wiederherstellung von Feuchtgebieten:
PP-Geobags können bei Projekten zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten eingesetzt werden, um Lebensräume für einheimische Pflanzen und Wildtiere zu schaffen.
Sie bieten eine stabile Basis für das Vegetationswachstum und helfen, den Wasserspiegel im Feuchtgebiet aufrechtzuerhalten.
Kanal- und Grabenauskleidung:
Geobags können zum Auskleiden von Kanälen und Gräben verwendet werden, um Erosion und Versickerung zu verhindern und gleichzeitig den Wasserfluss aufrechtzuerhalten.
Diese Anwendung ist in landwirtschaftlichen Gebieten von Vorteil, in denen Bewässerungskanäle regelmäßig gewartet werden müssen.
Notfall-Überschwemmungsreaktion:
In Nothochwassersituationen können PP-Geobags schnell eingesetzt werden, um vorübergehenden Hochwasserschutz zu bieten.
Sie sind leicht zu transportieren und erfordern nur minimale Ausrüstung für die Installation, was sie zu einem unschätzbar wertvollen Werkzeug für Katastrophenhilfeeinsätze macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PP-Geobags, die für ökologische Hochwasserschutzwände maßgeschneidert sind, zahlreiche Anwendungen haben, darunter Hangstabilisierung, Hochwasserbarrierenbau, Flussuferschutz, Küstenstabilisierung, Wiederherstellung von Feuchtgebieten, Kanal- und Grabenauskleidung sowie Notfall-Hochwasserschutz. Ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einem wertvollen Instrument zur Bewältigung von Überschwemmungen und zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit.
Verpackung:
Das Firmenlogo des Kunden kann hinzugefügt werden.
Verpackt in gewebten Beuteln.