Verbundentwässerungsnetz
Verbundentwässerungsnetze, auch dreidimensionale Geotextil-Drainageplatten, Tunneldrainageplatten oder einfach Drainageplatten genannt, sind innovative geotechnische Entwässerungsmaterialien, die aus einem dreischichtig strukturierten Kunststoffnetz mit beidseitig verklebten Geotextilgeweben bestehen. Diese Netzwerke steuern den Wasserfluss effizient, indem sie ihr einzigartiges Design nutzen, das starre Längsrippen als Entwässerungskanäle und sich kreuzende Rippen zur Unterstützung umfasst und so eine hohe Entwässerungsleistung auch bei hoher Belastung gewährleistet. Sie sind für ihre außergewöhnliche Entwässerungsfähigkeit, hohe Zugfestigkeit, chemische Beständigkeit und umfassenden „Filtrations-, Entwässerungs-, Belüftungs- und Schutzeigenschaften“ bekannt und eignen sich daher ideal für Anwendungen auf Deponien, im Straßen- und Eisenbahnbau, im Tunnelbau und bei verschiedenen Wasserschutzprojekten .
Das zusammengesetzte Entwässerungsnetz besteht aus zwei Seiten eines Kunststoffnetzes mit dreidimensionaler Struktur, das mit durchlässigen Geotextilien verbunden ist. Konkret besteht es aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) als Rohstoff, wird durch ein spezielles Extrusionsverfahren verarbeitet und weist einen dreischichtigen Spezialaufbau auf. Die Mittelrippe ist starr und in Längsrichtung angeordnet, um einen Entwässerungskanal zu bilden; Die oberen und unteren kreuzweise angeordneten Stäbe bilden eine Stütze, um das Einbetten von Geotextilien in die Entwässerungsrinne zu verhindern und eine hohe Entwässerungsleistung auch bei hoher Belastung aufrechtzuerhalten.
Spezifikation::
Breite: 1–6 m
Die Länge kann je nach Kundenwunsch angepasst werden.
Technische Daten:
Eigentum |
Einheit |
BC63/D200 |
BC70/D200 |
BC80/D200 |
BC90/D200 |
Teststandard |
Geokomposit-Spezifikation |
||||||
Hydraulische Leitfähigkeit(MD) |
M2/S |
2,8x10-3 |
3,2x10-3 |
4,0x10-3 |
5x10-3 |
ASTM D4716 |
Durchstoßfestigkeit |
kN/m |
0,17 |
0,17 |
0,17 |
0,17 |
ASTM D7005 |
Kernmaterial-Geonet-Spezifikation |
||||||
Dicke |
mm |
6.3 |
7 |
8 |
9 |
ASTM D5199 |
Dichte |
g/cm3 |
0,94 |
0,94 |
0,94 |
0,94 |
ASTM D1505 |
Rußgehalt |
% |
2 |
2 |
2 |
2 |
ASTM D1603 |
Zugfestigkeit (MD) |
kN/m |
8 |
10 |
12 |
14 |
ASTM D7179 |
Hydraulische Leitfähigkeit(MD) |
M2/S |
2,0x10-4 |
ASTM D4716 |
|||
Geotextilspezifikation |
||||||
Gewichtseinheit |
G/㎡ |
200 |
200 |
200 |
200 |
200 |
Geotextiltyp |
Geotextil aus Endlosfilamentvlies |
Vorteile :
Effiziente Entwässerung:Die einzigartige Struktur von Verbundentwässerungsnetzen mit starren Längsrippen, die Entwässerungskanäle bilden, sorgt für einen effizienten Wasserfluss und eine schnelle Entwässerung. Dies trägt dazu bei, Wasseransammlungen und damit verbundene Probleme wie Bodensättigung, Erosion und Setzung zu verhindern.
Hohe Zugfestigkeit:Diese aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) gefertigten und mit Geotextilgewebe verstärkten Netze verfügen über eine hervorragende Zugfestigkeit, sodass sie hohen Belastungen standhalten und ihre strukturelle Integrität über einen langen Zeitraum hinweg bewahren können.
Haltbarkeit und Chemikalienbeständigkeit:Die in Verbundentwässerungsnetzen verwendeten Materialien sind beständig gegen chemische Korrosion, UV-Strahlung und mikrobiellen Angriff, was zu einer langen Lebensdauer und einem geringeren Wartungsaufwand führt.
Umweltschutz:Durch die effektive Ableitung von Wasser aus empfindlichen Bereichen tragen Verbundentwässerungsnetze dazu bei, eine Grundwasserverschmutzung zu verhindern und die Umwelt zu schützen. Außerdem werden sie oft aus recycelbaren Materialien hergestellt, was die Nachhaltigkeit fördert.
Vielseitigkeit:Diese Netze können für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen angepasst werden, darunter Deponien, Straßen- und Eisenbahnbau, Tunnelauskleidung, Stützmauern und Hangstabilisierung. Ihre Flexibilität und einfache Installation machen sie zu einer praktischen Lösung für verschiedene Entwässerungsherausforderungen.
Kosteneffektivität:Trotz ihres fortschrittlichen Designs und ihrer Leistung sind Entwässerungsnetze aus Verbundwerkstoff auf lange Sicht oft kosteneffektiv, da sie langlebig sind, der Wartungsbedarf geringer ist und kostspielige Schäden durch Wasseransammlungen verhindert werden können.
Verbesserte Bodenbedingungen:Durch die ordnungsgemäße Entwässerung tragen Verbundentwässerungsnetze dazu bei, eine optimale Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, ein gesundes Pflanzenwachstum zu fördern und das Risiko der Bodenerosion zu verringern.
Verbesserte strukturelle Stabilität:Bei geotechnischen Anwendungen bieten diese Netze zusätzliche Unterstützung und Stabilität für Boden und Strukturelemente und verringern so das Risiko von Setzungen, Setzungen und anderen geotechnischen Gefahren.
Anwendungen:
Deponieentwässerung:
Auf Deponien werden zusammengesetzte Entwässerungsnetze zur Verwaltung von Sicker- und Regenwasser eingesetzt, um eine effektive Entwässerung zu gewährleisten und das Risiko einer Grundwasserverschmutzung zu minimieren. Sie bilden eine stabile Drainageschicht, die einen kontrollierten Wasserfluss ermöglicht und die Sammlung und Behandlung von Sickerwasser erleichtert.
Straßen- und Autobahnentwässerung:
Beim Bau von Autobahnen und Fahrbahnen werden Verbundentwässerungsnetze unter der Fahrbahn angebracht, um Wasseransammlungen zu verhindern und das Risiko von Bodenerosion und Fahrbahnschäden zu verringern. Sie verbessern die allgemeine Stabilität und Haltbarkeit des Straßenbetts, indem sie überschüssiges Wasser ableiten und eine effektive Lastverteilung ermöglichen.
Eisenbahnentwässerung:
Ähnlich wie bei Straßenanwendungen werden im Eisenbahnbau Verbundentwässerungsnetze eingesetzt, um die Entwässerung rund um die Gleise aufrechtzuerhalten und Staunässe zu verhindern. Dies trägt dazu bei, das Risiko einer Gleisverformung zu verringern, die Fahrqualität zu verbessern und die Lebensdauer der Eisenbahninfrastruktur zu verlängern.
Tunnelauskleidung und Entwässerung:
Im Tunnelbau werden Verbundentwässerungsnetze eingesetzt, um die Tunnelwände auszukleiden und für eine stabile Entwässerungsschicht zu sorgen. Sie ermöglichen eine effiziente Ableitung des Grundwassers, verringern den hydrostatischen Druck auf die Tunnelauskleidung und verbessern die allgemeine strukturelle Stabilität.
Hangsicherung und -stabilisierung:
Bei Hangschutz- und Stabilisierungsprojekten werden Verbundentwässerungsnetze installiert, um den Wasserabfluss zu erleichtern und Bodenerosion zu verhindern. Sie bilden eine Verstärkungsschicht, die dazu beiträgt, die Hangstabilität auch unter widrigen Wetterbedingungen aufrechtzuerhalten.
Wasserschutzprojekte:
Bei Wasserschutzprojekten wie Dämmen, Stauseen und Kanälen werden zusammengesetzte Entwässerungsnetze verwendet, um den Wasserstand zu kontrollieren und ein Versickern zu verhindern. Sie tragen zur allgemeinen strukturellen Integrität des Projekts bei, indem sie den Wasserfluss kontrollieren und das Leckagerisiko verringern.
Stützmauern und Erdrückhaltekonstruktionen:
Für Stützmauern und andere Erdrückhaltekonstruktionen werden zusammengesetzte Entwässerungsnetze verwendet, um die Entwässerung zu verbessern und das Risiko eines hydrostatischen Druckaufbaus zu verringern. Sie bilden eine stabile Drainageschicht, die dazu beiträgt, die strukturelle Integrität der Stützmauer aufrechtzuerhalten und Bodenerosion zu verhindern.
Geotechnik:
Im Allgemeinen werden Entwässerungsnetze aus Verbundwerkstoff häufig in geotechnischen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine effektive Entwässerung von entscheidender Bedeutung ist. Sie bieten eine kostengünstige und dauerhafte Lösung zur Steuerung des Wasserflusses und zur Verbesserung der Gesamtstabilität und Leistung von Boden- und geotechnischen Strukturen.
Verpackung:
Das Firmenlogo des Kunden kann hinzugefügt werden.
Verpackt in gewebten Beuteln.
Fragen und Antworten:
F: Was können Sie bei uns kaufen?
A: Geomembran, Geogitter, Geozelle, Geotextil, Geokomposit und so weiter.
F: Kann ich eine Probe haben?
A: Ja. Und Probe kostenlos.
F: Wie lauten die Zahlungsbedingungen?
A: T/T oder L/C. Andere könnten ausgehandelt werden.